Geometrischer Weihachtsbaum
Heute stelle ich dir meine 12. Weihnachtskarte vor!
Heute gibt es eine etwas andere Karte als sonst. Dieses Mal wird nämlich weniger gebastelt, dafür mehr gemalt. Aber wie du gleich sehen wirst, ist auch diese Karte, wie alle anderen Karten, sehr leicht nach zu machen.
Materialien*

- Falzbein/Buttermesser
- Klebeutensilien
- Bleistift + Radiergummi
- Schere
- Lineal & Geodreieck
- Wasserfeste Stifte (Ich habe hier Fineliner von Staedtler und einen Sharpie. Ihr könnt natürlich auch einen Edding oder andere permanentmarker benutzen)
- Farbkasten (Da könnt ihr natürlich auch jeden Farbkasten nehmen. Ich habe den von der Marke MozArt und bin sehr zufrieden damit)
- Pinsel
Wenn du willst, kannst du dir gleich die Videoanleitung zu der Karte ansehen oder erstmal die Schritt-für-Schritt-Anleitung (weiter unten) anschauen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung

1) Schneide zuerst den Fotokarton auf die
Maße 21cm x 14,5cm zu recht.
Um unschöne Risse beim Falten zu vermeiden, sollte vorher gefalzt werden. Mache hierfür jeweils oben und unten eine Markierung bei 10,5cm.

2) Nehme dann das Lineal und ein Falzbein und falze von oberen markierten Punkt zum unteren. Falls du kein Falzbein besitzt, kannst du alternativ zu einem Butteresser greifen. Benutze dabei die stumpfe Seite des Messers und achte dabei auf deine Finger.

3) Jetzt kannst du das Papier problemlos falten.
Das ist deine Basiskarte, lege sie erstmal zur Seite.

4) Nun brauchst du ein Stück Aquarellpapier. Darauf wird ein gleichmäßiges Dreieck gezeichnet. Nehme das Geodreieck und lege es zuerst an den unteren Rand des Papiers und mache eine Markierung bei 3,5cm und 7cm.
Ich verwende dafür die wasserfesten Fineliner von Staedtler, die ich bei Amazon gekauft habe. Die sind sehr
preiswert und qualitativ hochwertig. Ich verwende sie meistens für alle meine Bastel und Malprojekte. Ganz unten findest du alle Materialien* nochmal aufgelistet.

5) Drehe nun das Geodreieck und gehe dann von der ersten Markierung 9cm in die Höhe und mache einen Punkt. Verbinde diesen Punkt mit der linken unteren Kante und der zweiten Markierung.

6) Jetzt hast du ein Dreieck, dass einen Weihnachtsbaum darstellen soll.

7) Mit dem Geodreieck oder einem Lineal ziehst du nun mehrere Striche einfach nach Gefühl und bildest dabei mehrere Dreiecke.

8) Dabei kannst du nichts falsch machen. Ganz im Gegenteil entstehen dadurch unterschiedlich geformte und unterschiedlich große Dreiecke, welche die Karte jedes Mal ein bisschen anders erscheinen lässt.

9) Mit einem etwas dickerem permanenten Marker wie z.B. von Sharpie oder einen Edding malst du nochmal den Rand nach. Du kannst aber natürlich auch mit einem Fineliner dickere Striche ziehen.

10) Jetzt kannst du endlich mit dem Ausmalen beginnen.

Ich habe mir vor kurzem den Farbkasten von der Marke „MozArt“ gekauft. Ich war auf der Suche nach einem günstigen Farbkasten, der viele unterschiedliche Farben anbietet. Was ich richtig gut finde, ist nicht nur der günstige Preis im Vergleich zu anderen Marken, sondern dass in diesem Set auch Metallic farben enthalten sind.
Wenn du schon einen Farbkasten hast, dir aber Metallic Farben fehlen, kann ich auch das kleine goldfarbene Metallic Set empfehlen, welches nur um die 10 Euro kostet. Ganz unten findest du alle Materialien* aufgelistet.

11) Nehme dir einen Pinsel und suche dir deine Farben aus. Male dann einfach nach Gefühl die Dreiecke in verschiedenen Farbtönen an.

12) Indem du mal mehr oder weniger Wasser verwendest, erhältst du unterschiedliche helle oder dunkle Töne, so dass ein schöner zusätzlicher Effekt entsteht.

13) Wenn du fertig bist, muss das Ganze erst mal trocknen.
Danach schneidest du den Weihnachtsbaum aus.

14) Damit eine schöne, saubere Erhöhung entsteht, schneide dir noch einige, etwas kleinere Dreiecke aus und klebe sie aufeinander.

15) Zum Schluss, braucht du noch ein Stück Papier in der Größe 9.5cm x 14cm. Klebe den Baum mittig auf das Papier. Dann kannst du die Karte mit einem Stift oder einen Stempel beschriften.

16) Dann kannst du die Karte mit einem Stift oder einen Stempel beschriften.

17) Und fertig ist deine Weihnachtskarte!

Ich hoffe, dass dir das Tutorial gefallen hat und wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln!
Materialien
Ganz zum Schluß noch ein kleiner Überblick meiner verwendeten Materialien*.
Eine ausführliche Materialliste findet ihr hier -> Materialien Basteln
* Die ausgeführten Links sind Affiliate-Links. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Kommentar schreiben
Emma Selig (Mittwoch, 25 Dezember 2019 13:26)
ich habe es gemacht , aber ich habe kein Aquarellpapier gehabt was kann ich da sonst noch nehmen