
1. Variante

1) Schneide den Fotokarton auf die Größe 21 x 14,5 cm zu recht. Um unschöne Risse beim falten zu vermeiden, sollte vorher gefalzt werden. Mache jeweils oben und unten eine Markierung bei 10,5 cm.

2) Nehme dann ein Lineal und falze von oberen markierten Punkt zum unteren. Falls du kein Falzbein besitzt, kannst du alternativ zu einem Buttermesser greifen. Benutze die stumpfe Seite des Messers aber achte unbedingt auf deine Finger!

3) Falte das Papier nun in der Mitte.
Das ist deine Basiskarte, lege sie erstmal zur Seite.

4) Jetzt brauchst du nochmal ein Stück Fotokarton. Nehme das Geodreieck und lege es zuerst am unteren Rand des Papiers und mache eine Markierung bei 2,5 cm und 5 cm. Drehe das Geodreieck.

5) Gehe von der ersten Markierung 8 cm in die Höhe und mache einen Punkt. Verbinde diesen Punkt mit der linken unteren Kante und der zweiten Markierung.

6) Jetzt hast du ein gleichmäßiges Dreieck, dass einen Weihnachtsbaum darstellen soll. Schneide diesen aus. Dieses Stück wird für alle drei Weihnachtskarten als Schablone dienen

7) Suche dir nun ein Stück Motivpapier aus. Meines ist von "First Edition".
Benutze die Schablone und zeichne den Umriss nach. Dann schneidest du den Baum aus. Wiederhole den Vorgang nochmal mit einem anderen Stück Motivpapier.

8) Suche dir eins von den ausgeschnittenen Bäumen aus.
Lege das geodreick am unteren Rand an. Lasse 1 cm Abstand und ziehe eine Linie. Schneide das Papier entlang der Linie.

9) Jetzt hast du zwei unterschiedlich große Bäume. Nehme dir nochmal zwei kleine Stücke Fotokarton. Klebe die dreieckigen Bäume auf das Papier und schneide sie nochmal aus. Achte dabei darauf, dass ein kleiner Rand sichtbar bleibt.

10) Nun benötigst du zwei Streifen Motivpapier in der Größe 8 x 1,5 cm.

11) Schneide bei beiden Streifen jeweils auf einer Seite ein kleines Dreieck weg.

12) Einen Streifen kannst du nun beschriften oder wie ich bestempeln. Das Stempel Set ist von Danipeuss.

13) Für den Hintergrund habe ich Glitterpapier in der Größe 14 x 10 cm verwendet und nochmal ein Stück Motivpapier in der Größe 13,5 x 9,5 cm.

14) Den größeren Baum klebst du zuerst hin. Dann platziere die zwei Streifen auf das Kärtchen und nehme zum Schluss den kleineren Baum und verwende beim kleben 3D Klebepads, damit ein kleiner 3D Effekt entsteht.

15) Klebe das ganze nun auf die Basiskarte.
Und fertig ist deine erste Weihnachtsskarte!
2. Variante

1) Schneide einen Fotokarton auf die Größe 30 x 10,5 cm zu recht und falte ihn einmal in der Mitte. Um unschöne Risse beim falten zu vermeiden, solltest du es wie bei der ersten Karte vorher falzen. (siehe erste Kartenvariante)

2) Jetzt benötigst du Motivpapier in der Größe 7 x 11 cm. Mein Motivpapier ist v on Lawn Fawn. Nun kannst du die Schablone der ersten Karte wieder verwenden. Platziere diesen in die Mitte der Rückseite des Motivpapiers und zeichne den Umriss nach.

3) Mit einem Skalpell oder einem Cutter schneidest du nun entlang der Linie. Mache es langsam und achte unbedingt auf deine Finger.

4) Wenn du magst, kannst du den Baum und den Rand des Papiers mit gestrichelten Linien umranden


6) Für den Hintergrund benötigst du nochmal Motivpapier in der Größe
14 x 10 cm und 13 x 9cm. Das Papier ist übrigens von Lawn Fawn.

7) Du kannst wieder 3D Klebepads benutzen um einen schönen Effekt zu erhalten. Moosgummi wäre auch eine sehr gute Alternative, die ich dir gleich bei der nächsten Karte zeigen werde.

8) Nun wird das Ganze auf die Basiskarte geklebt.
Fertig ist die zweite Weihnachtskarte!
3. Variante

1) Schneide wieder einen Fotokarton auf die Größe 21 x 14,5 cm zu recht und falte ihn einmal in der Mitte.

2) Schneide wieder ein Stück Motivpapier auf die Größe 8 x 12 cm zu recht.
Nun kannst du wieder die Schablone verwenden. Platziere diesen in die Mitte und zeichne wieder den Umriss nach.

3) Dann Lege das Geodreieck am unteren Rand an. Lasse 1 cm Abstand und ziehe eine Linie. Schiebe das Geodreieck 1 cm weiter nach oben und ziehe wieder eine Linie. Diesen Vorgang wiederholst du bis du an der Spitze des Baumes angekommen bist.

4) Jetzt schneide die dunkel markierten Flächen mit einem Skalpell aus. Mache es langsam und achte unbedingt auf deine Finger.

5) Wenn du magst, kannst du den Baum und den Rand des Papiers wieder mit gestrichelten Linien umranden

6) Für diese Karte verwende ich wieder
die "Klartext" Stempel von Danipeuss. Aber natürlich kannst du die Karte auch mit einem Stift beschriften.

7) Dieses Mal verwende ich statt 3D Klebepads Moosgummi in der Größe
11 x 7,5 cm, um einen besseren Effekt zu erhalten. Nehme dafür einfach nochmal die Schablone und zeichne den Umriss auf das Moosgummi. Mit einem Skalpell schneidest du den Baum ganz grob aus. Aber lasse am besten ca. 0,5 cm Abstand. Das kannst du alles grob ausschneiden, da man es später nicht sehen wird.

7) Für den Hintergrund benötigst du nochmal Motivpapier in der Größe
14 x 10 cm und 13 x 9,5 cm.
Danach werden alle Teile in der richtigen Reihenfolge aufeinander geklebt.

Und fertig ist die dritte und somit letzte Weihnachtskarte für heute!
Materialien
Ganz zum Schluß noch ein kleiner Überblick meiner verwendeten Materialien*.
Eine ausführliche Materialliste findet ihr hier -> Materialien Basteln
* Die ausgeführten Links sind Affiliate-Links. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Kommentar schreiben